Exkursion zu den Bielener Kiesseen - Auesee
Eine Exkursion, die ihr Ziel nicht wirklich erreichte
Die Bielener Kiesseen bieten mit ihrer starken räumlichen Gliederung und Ausdehnung stets ein interessantes
Beobachtungsgebiet für die Ornithologen. So war für den 25.Oktober 2021 die Exkursion zum Auesee festgeschrieben.
Als Zielstellung galt, den größten Sammel- und Schlafplatz der Nilgans im Landkreis Nordhausen zu beobachten
und zu bewerten.
Hier sammeln sich teilweise weit über 500 Vögel an, die auch immer wieder zahlenstarke Schlafgesellschaften
bilden. Besonders die recht flachen Strandabschnitte des Nordstrandes scheinen auf die Nilgänse sehr einladend
zu wirken. Offensichtlich vermittelt die große Anzahl auch ein Sicherheitsgefühl für die Tiere. Noch wenige
Tage vor dem Termin der Exkursion waren wieder einige Hundert dieser Vogelart versammelt.
Gute Vorbedingungen für die Beobachtung.
Leider verhalten sich Tiere oft nicht ganz so, wie man es plant oder gerne hätte! Am Zähltag gab es
bedauerlicherweise nur einen Bruchteil der sonst üblichen Nilgans-Zahlen. Das eigentliche Ziel der Exkursion
konnte so nicht erreicht werden - leider. Aber es gab noch genug Anderes zu sehen.
Eine nennenswerte Ansammlung von Haubentauchern und eine größere Schlafgesellschaft von Kormoranen
(fast 150 Vögel) entschädigten etwas. Obwohl auf dem Auesee sehr oft eine gute Auswahl von Entenarten vorkommt,
war diesmal das Artenspektrum kaum nennenswert. Einige recht interessante Kleinvogelbeobachtungen,
mehrere Bachstelzen, Feldlerchen und ein Zilpzalp rundeten die Beobachtungen in diesem Bereich ab.


Mit großem Interesse konnten viele Greifvögel beobachtet werden, die östlich der A 38 die Luft bevölkerten.
Immerhin 14 Mäusebussarde und 34 Rotmilane hatten sicher einen guten Anlass in der Feldflur gefunden,
hier zu erscheinen.
Vor Kurzem angelegte Neuaufschlüssse im Abbaufeld machten das Gelände sehr schwer begehbar und begrenzten
somit den Aktionsradius drastisch (besonders mit Stativ und Fernrohr). So endete die Exkursion doch schneller
als geplant. Auch, weil das eigentliche Ziel, die große Schlafgesellschaft der Nilgänse zu zählen, nicht
erreicht werden konnte.
Aber für Ornithologen ist trotzdem jeder Ausflug ein Gewinn.
UWE PATZIG
stellvertretender Vereinsvorsitzender
Fotos: P. Höhns (Archiv)
|