Nordhäuser Ornithologen aktivieren Vereinsarbeit
Erste Zusammenkunft nach langer Corona-Auszeit
Zu einer ersten Vereinszusammenkunft trafen sich die Nordhäuser Ornithologen am 10. Oktober 2021 im neuen
"zu Hause" - dem Klubhaus in der Käthe-Kollwitz-Straße. Natürlich alles mit Einhaltung entsprechender Auflagen.
Nach langer, Corona bedingter Zwangspause, ist es gar nicht so einfach, wieder Schwung in die Vereinsarbeit
zu bringen. Wohl ein wenig so, wie einen auf der Sandbank festsitzenden Kahn wieder flott zu machen ….
Inhalt dieser Zusammenkunft waren eine Betrachtung zum Stand der geleisteten Arbeit, von Beobachtungen und
die Erörterung der wichtigsten Vereinsprobleme. Kurze Ausblicke auf Zukünftiges war ebenso Thema, wie die
Vorbereitung der Jahreshauptversammlung. Beim Blick auf das Beobachtungsjahr 2021 wurde festgestellt, dass
es trotz Corona eine intensive Beobachtungstätigkeit gab. Besonders der Durchzug der Kraniche und Limikolen
am Helmestausee wurde aufmerksam diskutiert.
Die spannendste und bemerkenswerteste Nachricht galt jedoch der ersten Kranichbrut im Südharz. Ein Brutpaar
konnte erfolgreich zwei Jungvögel großziehen, die nun sicher auch auf dem Weg ins Winterquartier sind. Hier
danken wir Peter Höhns, der die umfangreichen Ausführungen dazu übernahm.



Es stimmte insgesamt froh, dass das Vereinsleben noch aktiv ist, wenn auch nur "etwas" eingeschränkt. Der
Mensch als soziales Wesen hat unter Corona merklich gelitten! Home- Office und Videokonferenzen sind zwar
sehr brauchbar und wichtig, aber sie sind kein vollwertiger Ersatz für das Gespräch von Mensch zu Mensch.
An dieser Stelle möchten wir noch der Leitung des Klubhauses danken, die viel zum Gelingen der Veranstaltung
im neuen Umfeld beigetragen hat.
UWE PATZIG
stellvertretender Vereinsvorsitzender
|