Der Star (Sturnus vulgaris) - Vogel des Jahres 2018
Beamer-Vortrag über eine interessante Vogelart
Traditionsgemäß beginnt die Vortragstätigkeit des Vereins Nordhäuser Ornithologen immer mit einem
Beitrag zum Vogel des Jahres. Diesmal ist der Star (Sturnus vulgaris) vom NABU und Bayrischem
Vogelschutzbund ausgelobt worden. Und traditionsgemäß hält diesen Vortrag auch immer der Vorsitzende
unseres Vereins.
Leider konnte Manfred Wagner aus Krankheitsgründen diese Aufgabe nicht wahrnehmen. So ist
dankenswerterweise Peter Höhns in die „Bresche“ gesprungen und hat einen Vortrag der Extraklasse
zu diesem Thema gebracht. Das war umso erfreulicher, da auch ein Vertreter des lokalen Pressehauses
anwesend war.
Was soll man zu einem so einfachen Vogel wie dem Star schon sagen? Peter Höhns hat uns da eines
Besseren belehrt und mit großer persönlicher Begeisterung vom Gegenteil überzeugt. Sein breit
gefächertes Wissenstableau vermittelte - gestützt auf viele eigene Bilder und Videos, mit Karten
und Statistiken - ein hochinteressantes Bild vom Vogel des Jahres 2018. Sehr aufmerksame Zuhörer
verfolgten seine Ausführungen, die vieles Neues zu einer scheinbar so trivialen Vogelart aufzeigten.
Wer von uns hat schon gewusst, dass Rom die heimliche Staren-Hauptstadt mit der größten Vorkommensdichte
dieser Art ist?
Auch auf Status, Schutzbemühungen und Ursachenbetrachtungen zum Artenrückgang wurde eingegangen,
Biotopansprüche, Zugverhalten, Nahrung und Brutbiologie erwähnt. Die Art in ihrer Vielfalt locker
dargestellt zu haben, ist ein großes Plus dieses Vortrages. Abschließende Filmsequenzen zum
Schwarmverhalten mit dem faszinierenden und sehr beeindruckenden Synchronfliegen vieler tausend
Vögel rundeten das Vortragsbild ab. „Sie können es eben einfach und man hat den Eindruck, sie
haben auch Spaß daran“ war der Kommentar von Peter Höhns.
Es bleibt nur, Peter Höhns für seine Bereitschaft und solch eine Fleißarbeit zu danken.

Fotos: Peter Höhns
UWE PATZIG
|