Ornithologen zogen erfolgreiche Bilanz 2018
Jahreshauptversammlung in der Strandgaststätte Bielen
Satzungsgemäß fand Anfang Dezember die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins Nordhäuser
Ornithologen e.V. für das vergangene Jahr statt. In guter Tradition wählte man dazu wieder die
Strandgaststätte an den Bielener Kiesseen.
Der Beginn der Versammlung wurde genutzt, um dem ältesten Vereinsmitglied, Dr. Hans-Jörg Spangenberg,
sehr herzlich zu seinem 85. Geburtstag zu gratulieren sowie Nena Weiler und Rainer Peix als neue
Vereinsmitglieder zu begrüßen.
Im Bericht des Vorstandes zog der Vorsitzende des Vereins, Manfred Wagner, die Bilanz des letzten Jahres.
Und die fiel sehr positiv aus, auch wenn ebenso Möglichkeiten der Verbesserung angesprochen wurden.
Seit vielen Jahren widmen sich die Ornithologen bundes- und landesweiten sowie regionalen Projekten.
Dabei wurde besonders die langjährige Mitarbeit an der internationalen Wasservogelzählung und die Betreuung
der Kranichrast am Helmestausee Berga-Kelbra gewürdigt. Zum Letzteren hob der Vorstand die sehr gute und
erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Südharz-Kyffhäuser hervor. Gleiches soll
zukünftig mit dem Naturpark Südharz in gemeinsamen Vorhaben praktiziert werden.
Ein positives Fazit konnte auch bei der praktischen Realisierung von Einzelinitiativen oder durch kleine
Arbeitsgruppen gezogen werden. Hierzu zählen beispielsweise die Betreuung der Brutplätze von Schwarzstorch,
Uhu, Wanderfalke und Wasseramsel durch die Mitglieder Herbert Buchholz, Julius Clauß, Ulrich Hanstein
und Mario Kofend. Die Liste der Aktivitäten im vergangenen Jahr war lang und reichte vom Monitoring
häufiger Brutvogelarten (Peter Höhns), der wissenschaftlichen Vogelberingung (Manfred Wagner) über
Arbeitseinsätze in den Teichen Steinbrücken bis hin zur Herausgabe des nunmehr bereits 38. Jahresberichtes
(Joachim Scheuer, Eckehard Höpfner).
Nach der Entlastung des alten Vorstandes wurde Herbert Buchholz für seine langjährige Tätigkeit als
Schriftführer des Vereins herzlich gedankt. Der einstimmig neu gewählte Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden
Manfred Wagner, seinem Stellvertreter Uwe Patzig, dem Kassenwart Eckehard Höpfner und dem neuen Vorstandsmitglied
Peter Höhns, der zukünftig für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich zeichnet.
Nach dem offiziellen Teil konnte das reichhaltige Buffet, das der Wirt und sein Personal sehr ansprechend
und lecker vorbereitet hatten, genossen werden. In lebhaften Gesprächen und im Erfahrungsaustausch ließen
die Vereinsmitglieder das vergangene Jahr Revue passieren.
Die Ornithologen blickten aber auch voraus auf die für das neue Jahre geplanten Vorhaben und Aktivitäten.
So wird es neben den langjährig etablierten Projekten auch wieder zahlreiche interessante Fachvorträge im
Vereinshaus „Thomas Mann“ und Exkursionen geben, worüber die Öffentlichkeit stärker informiert werden soll.

Foto: Herbert Buchholz
Dank an alle Vereinsmitglieder, die dazu beigetragen haben, daß das Jahr 2018 wieder ein Erfolg wurde.
MANFRED WAGNER
Vereinsvorsitzender
|