Streiflichter auf die Vogelwelt Skandinaviens
Begegnungen auf einer Urlaubsinsel - Beamer-Vortrag von Richard Scheuer
Wer den letzten Vortrag des VNO im Thomas-Mann-Klub über die Vogelwelt von Costa Rica gesehen
hatte, dem sind sicher noch die farbensatten und lebensüberquellenden Bilder aus Mittelamerika
in Erinnerung. Der Vortrag von Richard Scheuer über Skandinaviens Avifauna zeigt hingegen das
deutlich wahrnehmbare Kontrastprogramm.
Richard Scheuer, Enkel unseres langjährigen und ornithologisch erfahrenen Vereinsmitglieds
Joachim Scheuer, ist erst 15 Jahre alt und hat sich dennoch an einen öffentlichen Vortrag gewagt.
Und es war für alle eine gelungene Premiere!
Skandinavien – da entstehen Bilder im Kopf:
Wikinger, Stürme, raue See, grobe Findlinge - offene aber doch zurückhaltende Menschen.
Und eine Vogelwelt, die den Herausforderungen des Nordens trotzt. Deutlich war zu spüren,
dass Robustheit eine Überlebensgarantie in solchen Landschaften ist. Und wenn man es will,
kann man sich durchaus vorstellen, dass sich die Farbigkeit und die sprühende Lebensfreude
Südamerikas im Norden vom Äußeren in ein Inneres gewandelt hat und den Lebenswille mit befeuert.
Der Vortrag hat uns Schlaglichter der skandinavischen Küstenlandschaft und ihrer Vögel im
Überblick gegeben und viele Vorstellungen über diese Region erfüllt.
Nach der Darstellung der Reiseroute und einer „Stadtführung“ durch Stockholm, in der Land
und Leute kurz aber einprägsam skizziert wurden, wurde die Alands-Inseln, eine Inselgruppe
der Ostsee zwischen Finnland und Schweden und der Zielpunkt der Reise, erläutert. Schon in
Stockholm konnten Gänsearten als vertraute Tiere gezeigt werden, die wir bei uns nur nach
langem Durchmustern großer Schwärme vielleicht als Einzeltier finden – Weißwangengänse.
Es waren sehr beeindruckende Bilder Gryllteiste, Tordalk und Singschwan oder die herrlichen
Ohrentaucher im heimatlichen Biotop zu sehen. Gleiches gilt für Küstenseeschwalben und
nordische Möwenarten oder den selteneren Mittelsäger. Auch Dohlen sind in Skandinavien durchaus
alltäglich und recht zutraulich.
Sehr schön waren ebenfalls die Erzählungen über die Sympathien unter Vogelfreunden, egal
welcher Nation sie angehören. Blicke auf die typisch skandinavischen Landschaften mit ihren
doch sehr farbenfrohen Holzhäusern rundeten das Vortragsbild gelungen ab.
Dank nochmals an Richard Scheuer, der mit jungen Jahren sich diesem öffentlichen
Vortrag gestellt hatte.


Fotos: Richard Scheuer
UWE PATZIG
|